Posts mit dem Label Rodger Kamenetz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Rodger Kamenetz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 21. Juni 2012

Geckos

Der Schriftsteller Rodger Kamenetz hat heute dieses (von ihm selbst fotografierte) Foto auf Facebook gestellt und schrieb dazu: "These are two Louisiana anoles (Polychrotidae), very common here. I happened to catch them in the act on a blue Waste Management recycling bin. I love the expressions on their faces." (Das sind zwei louisianische Anoles (Polychrotidae), hier sehr verbreitet. Auf einer blauen Recyclingtonne habe ich sie in flagranti ertappt. Ich liebe ihren Gesichtausdruck.)
Bei Stress verfärben sie sich bräunlich, fügte er noch hinzu, was verständlich ist - so wie ER SIE hier am Kragen packt. Wenn die Männchen Lust haben, tragen sie am Hals eine für alle sichtbare leuchtendrote Blase (Kehlfahne) herum.
Unwissenderweise kenne ich alle solche Tiere einfach als "lizards" oder Geckos und auch ich liebe ihr verschmitztes Lächeln und das fröhliche Funkeln aus den Augenwinkeln. Wenn sie stundenlang regungslos auf der Gazeveranda sitzen, sind sie fast durchsichtig, von pulsierenden Äderchen durchzogen, im Gras sind sie grasgrün usw. Sie sind blitzschnell, wenn es ums Insektenaufschlecken oder ums Weglaufen geht und sie gehören zu den harmlosen und deshalb liebenswürdigen Exemplaren der wilden Fauna Louisianas.
Laut Wikipedia gehören die Anoles zu den Leguanartigen (Iguania) und wie es der Zufall so will, gibt es eine beliebte Band aus New Orleans mit dem Namen The Iguanas, die eine Mischung aus Latin, Karibik, R & B, Blues und Jazz spielt (zum Anhören).
Männer tragen zum Glück ihre Anziehung selten mit einer roten Blase am Hals zur Schau, sondern finden andere, subtilere Wege. In diesem Sinne: Auf einen liebevollen Sommer!


Montag, 5. September 2011

TS Lee

Der Tropische Sturm Lee ist vorüber gezogen, und es ist ganz glimpflich verlaufen, wie ich dank der Facebook-Meldungen des Autors Rodger Kamenetz weiß. Es waren dann doch nur 40-43 Zentimeter Regen. Einige Straßen waren überschwemmt, aber das ist bei starken Gewittern oft so, weil die Pumpen einfach nicht so schnell pumpen können. Nördlich des Pontchartrain-Sees kam es durch Sturmfluten zu Überschwemmungen. Für das Deichsystem, das vom nationalen Army Corps of Engineers in den letzten Jahren in Höhe von 100 Milliarden Dollar ausgebaut wurde, war es kein eigentlicher Test, da diese Dämme nicht betroffen waren. Erst kürzlich hatte ein Vorab-Bericht ergeben, dass die Dämme immer noch keiner 500-Jahr-Katastrophe gewachsen sind. Dazu Rodger Kamenetz' Kommentar: Oy vey!
Tropical Storm Lee war in Südlouisiana auf Land getroffen. Die Sturmfluten vom Golf von Mexiko und seinen Buchten (wie dem Barataria Bay) brachten dort erhebliche Überschwemmungen. Für die Menschen dort ist das zwar ärgerlich, aber nicht neu. Hier einige Fotos.
Heute ist übrigens einer der wenigen Feiertage in den USA, Tag der Arbeit, immer am ersten Montag im September. Das hat sicherlich einige Reisepläne durcheinander gebracht. Das Southern Decadence-Festival, ein Schwulenfest vor allem im French Quarter, findet dieses Jahr trotzdem zum 40. Mal statt. Na dann, Happy Labor Day everyone!