Freitag, 24. Mai 2013

Rerun: A Studio in the Woods

This will kick off a series of previous entries in English translation. We did these for my application at A Studio in the Woods. This one was written after my visit last fall. I translated, and Katy Derbyshire was kind enough to make a few suggestions. Here goes:


Sunday, 18 November 2012
A Studio in the Woods

A Studio in the Woods is located over the hills, where the seven dwarfs dwell, or so it seems, even though there are hardly any hills at all in Louisiana. On the half-hour or so drive from New Orleans I cross the long, busy, hill-like Crescent City Connection to the other side of the Mississippi, then hang a right, then left onto General de Gaulle Boulevard through the urban sprawl of the West Bank, then across another tall, curving bridge over the Intracoastal Waterway to a deserted road following one of the generous bends of the Mississippi at the foot of the levee, which, as can be seen on a map, is really shaped like an eyelet here. The road ends in front of the gates of the Audubon Center for Research. Just a few yards before that a weathered sign points right to the overgrown driveway to the Studio in the Woods.
Set into the woods there is a light and airy wooden house with a spacious, screened-in porch. The Studio’s coordinator Cammie Prewitt-Hill welcomes me in flip-flops and a long skirt. We step into a large kitchen with windows on three sides, leading into an exuberant, inviting living room and an office space in the back. I say: This looks like somebody’s house. Cammie says: Well, it is.
And here is how: In 1968 Joe and Lucianne Carmichael had just fallen in love and would sometimes come to this spot to have a picnic, until they were lucky enough to acquire a piece of property here. Besides their “regular” jobs they were both artists—she works in clay, he in wood—and so they gradually built a house, finished in 1977, using the materials found in the surrounding forest and elsewhere. He made a long wooden table for the porch; she made the tiles for the floor. They created a small pond in the backyard, but left the thicket almost untouched, viewing it as inspiration for their work, because they had also built artist’s studios for themselves. They invited school classes on field trips and sometimes granted informal artists' residencies and held workshops.
In 1998 they began looking for a benevolent landlord. In December of 2004 they transferred A Studio in the Woods to the auspices of Tulane University in New Orleans, where it is part of the Center for Bioenvironmental Research. Environmental curator Dave Baker also works at the studio, observing and managing the natural environment, removing Chinese privet for one, which is threatening to overgrow the entire South.
Since 2003 the Studio in the Woods has been offering residencies for artists, after Katrina and Rita mostly restorative stays for artists affected by the storms, among them the composer and musician Michael White. In the documentary The Sound of the Storm he describes how, having lost almost everything in the storm, his stay at the Studio got him back to work. Every year the Studio offers five-week residencies to artists of different fields: sculptors, painters, writers, filmmakers, musicians, etc.
A few days before my visit the young jazz folk singer-songwriter Sarah Quintana from New Orleans had just started her residency. Cammie told us how the whole jury had been immediately mesmerized by the music she submitted. Certainly influenced by her life in France, where she has her fans too, her music is made up of unusual tunes and a lot of space and time. She financed her first album The World Has Changed by crowdfunding.
Sarah explained how she absorbs the sounds of nature, how they make her porous and receptive, how at home she feels surrounded by raccoons, armadillos, and animals of the woods, how the fertile Mississippi inspires her. The Mississippi, she said, is angry with us for the environmental problems we cause. She calls the river “she,” which may have to do with her sad, beautiful song “Mama Mississippi:” Sarah Quintana playing her grandmother’s coffee cup. Listen to it here! Her album featuring the songs written at the Studio in the Woods is scheduled for release in December, The Delta Demitasse.
Industrial noise sort of set the scene for my visit, wafting over from the levee: squealing, squeaking, creaking, pounding sounds, ship and port noises, sounds I remember from when I lived in Donaldsonville right by the Mississippi river. When I climbed up onto the levee later on, I saw them lying there, gigantic ocean freighters, perhaps lying at anchor, one after another, in this completely unromantic riverscape. So the Studio in the Woods is not just a natural oasis for the artist’s soul, but a place where art and reality connect, where the idyll is set off by Chinese privet and industry, where one can be out in nature and yet not out of time.
At the end of my visit I had a brief conversation with Lucianne Carmichael, and she said I should apply for a residency there. Will do, gladly.

Dienstag, 21. Mai 2013

Schießerei in der Second Line 2


Aktualisierung zur Muttertagsschießerei. Zwei Verdächtige, die Brüder Akein und Shawn Scott, 19 und 24 Jahre alt, wurden einige Tage später verhaftet. Die beiden sollen der Frenchmen und Derbigny Gang angehören, nach der entsprechenden Straßenkreuzung benannt. Der ältere war schon mehrmals wegen Drogen verurteilt worden und auf Bewährung frei. 
Die beiden hatten von gegenüberliegenden Seiten auf die Menge geschossen und wollten vor allem einen Mann treffen, der auch mehrere Schusswunden in den Oberkörper erlitt. Eines der Opfer ist die 48-Jährige Deborah „Big Red“ Cotton, die erst 2005 nach New Orleans gezogen war und sich gegen Gewalt engagierte. Ihr musste eine Niere entfernt werden. Den zehnjährigen  Ka’Nard Allen traf ein Streifschuss im Gesicht. Bei seinem zehnjährigen Geburtstag vor knapp einem Jahr wurde seine 5-jährige Cousine Briana von einer verirrten Kugel erschossen; sein Vater wurde im Herbst von seiner Stiefmutter in Notwehr erstochen. Hier eine Grafik mit den verschiedenen Verletzungen.
Am 23. Mai wird im Tipitina’s ein Benefizkonzert für die Opfer gespielt. Der Club wiederholt die Muttertagsparade am 1. Juni 2013 und sammelt noch Spenden für die Bezahlung der Bands.
In deutschsprachigen Medien wurde fast täglich über die Entwicklungen berichtet, aber nicht so in den USA. Das bemängelte u.a. dieser Kommentator im Guardian, der auch anmerkt, dass anders als bei den Schießereien in Newtown usw. hier die Täter noch frei herumliefen und es trotzdem keine Nachricht wert war. Er sah da einen Zusammenhang zu Schießereien an der South Side von Chicago. Was nicht mit der weißen Mittelklasse zu tun hat, schließt er, ist für Amerikas Mainstream einfach nicht vermittelbar. Irgendwie ist da sicher was dran.
Die Guardian-Leserin samantha44 nannte ein paar mögliche Gründe, hier nur eine Auswahl:
3. Für viele Amerikaner liegt New Orleans in Mittelamerika.
5. Angelina war in den Nachrichten.

Dienstag, 14. Mai 2013

Schießerei in der Second Line

Der Original Big 7 Social Aid and Pleasure Club (hier auf Facebook) gründete sich 1996 in einer Sozialwohnsiedlung in New Orleans, um, wie alle diese Klubs (manche davon sind auch Mardi Gras Indians), etwas Positives für das Viertel und die Menschen zu bewirken. Seit 2001 veranstalten sie zum Muttertag eine Second-Line-Parade. (Hier ein Videoclip vom Anfang der Parade.)
Eine Second Line (zweite Reihe) kennt man aus dem Fernsehen von Jazzbeerdigungen, allerdings normalerweise ohne den tragisch-trauernden Teil. Eine Kapelle zieht spielend durch die Straßen und die Menschen tanzen hinterher, einige bunt angezogen und mit Sonnenschirmen.
Bei der Parade am Sonntag sollen 300-400 Menschen mitgetanzt haben. Als dann auf der Frenchman Street, ca. 2 km vom French Quarter entfernt, scharf geschossen wurde, waren es noch 200. 19 Menschen wurden verletzt, zum Glück starb niemand. Zahlreiche deutschsprachige Medien berichteten.
Inzwischen wurde ein 19-jähriger Verdächtiger per Überwachungsvideo identifiziert und wird gesucht. Montagabend gab es eine Demonstration und Mahnwache.
Jetzt werden auch Stimmen laut, dass die großen US-Medien nicht darüber berichtet hätten und Obama nicht gekommen ist, wohl, weil es New Orleans ist und die Betroffenen schwarz und arm. Weil die Gewalt hier oft black on black“ (Schwarze gegen Schwarze) ist, wie mir eine kreolische Dame letztes Jahr versicherte.
Die Washington Post rückt das Ganze in den größeren Kontext von Armut und Verwahrlosung bestimmter Viertel und einer immer noch stark kritisierten, wenn auch inzwischen etwas weniger korrupten Polizeigewalt in der Stadt. Anwohner berichten, dass sie ihre Kinder nicht mehr auf die Straße lassen und dass verfallende Häuser Drogendealern als Unterschlupf dienen.
Insgesamt hat sich die Mordrate zwar etwas verringert, 2012 nur 193 Morde und damit 7 weniger als im Jahr davor. Doch auch bei der Martin Luther King Jr.-Parade im Januar kam es zu einem Drive-by-Shooting und zum Mardi Gras wurde im French Quarter geschossen.
Gewalt in der Second Line ist offenbar nichts Neues. Chris Rose, der Times-Picayune-Reporter, der für seine ungeschliffenen, herzzerreißenden Kolumnen in der Zeit unmittelbar nach Katrina berühmt wurde (zusammengefasst in dem Buch 1 Dead in Attic. After Katrina -- 1 Toter auf dem Dachboden. Nach Katrina), schrieb schon damals darüber, wie er im August 1995 zum ersten Mal eine Schießerei bei einer Second Line erlebte. Dann, 2006, versuchte er es wieder, nahm sogar seine Kinder mit. Die Stadt ist jetzt anders“, sagte er sich. Doch auch diese Parade endete mit Schüssen, Blut, Sirenen.  Wenn man auf der Straße tanzt, dann ist die Freiheit spürbar. Ich frage sie: Gibt es einen besseren öffentlichen Ausdruck der Freude? Wo sonst auf der Welt wachen Bläser und Trommler am Morgen auf, schnallen sich die Instrumente an und laufen herum, um einen heillosen Aufruhr zu veranstalten und Hunderte, Tausende Lemminge tanzen hinterher?*
Mich bestürzt das zutiefst. Mardi Gras, Second Lines, Musik, Feste, Geselligkeit, kostenlos und draußen, sind hier überlebenswichtig, halten die Menschen trotz enormer Unannehmlichkeiten, Probleme, Ängste in der Stadt. Diese Traditionen haben New Orleans nach Katrina überhaupt erst wieder auf die Beine gebracht. Was wenn sie nicht mehr gelebt werden können, weil es zu gefährlich ist?
Robin Bevans, Mitorganisatorin der Mahnwache und Mitglied in der Social Aid Task Force, meint: Der Code des Schweigens muss enden. Wenn wir aufstehen und uns Gehör verschaffen, dann wird so etwas vielleicht aufhören.“ Vielleicht. Hoffentlich. Was sonst?
Siehe auch NOLA Shooting American Voices, Times-Picayune.
* S. 223/24 Meine Übersetzung.
„There is a tangible freedom in dancing in the street. I ask you: What better public expression of joy exists? Where else in the world do horn players and drummers just wake up in the morning, strap on their instruments, and start wandering around making an unholy racket and then hundreds, thousands of dancing lemmings fall in and follow them to the sea?

Sonntag, 12. Mai 2013

Gnadenlos

Der Film Gnadenlos (No Mercy) von 1986 is tatsächlich gnadenlos... 
Es spielen Richard Gere und Kim Basinger als die Guten und Schönen und der Niederländer Jeroen Krabbé als der wirklich unglaublich böse Bösewicht, der am Ende stirbt, als alles gut wird. Richard Gere (Eddie Jillette) ist Polizist in Chicago und durch irgendwelche Verwicklungen, die ich nicht ganz verstanden habe, wird sein Partner ermordet, und er macht sich auf nach New Orleans, wo die Mörder herkommen, um ihn zu rächen. Kim Basinger ist die Gespielin des Bösewichts, die alles miterlebt hat.
Es kommt zu wilden Verfolgungsjagden und Schießereien. Eddie Jillette kennt natürlich keine Angst und kidnappt Kim Basinger, flieht mit ihr durch die Sümpfe, und kann alle auftauchenden Gefahren (alle, nämlich wirklich alle, stehen unter der Fuchtel des Bösewichts, selbst die Polizei) aus dem Weg räumen. Das Ganze spielt zum größten Teil im French Quarter (sehr schön authentisch das Polizeigebäude) und in Algiers auf der anderen Seite des Mississippi, das hier genauso wie das French Quarter aussieht. 
Die Hinterwäldler in den Sümpfen sind natürlich völlig stumpfsinnige Cajuns, die kein Englisch können, doch Kim Basinger, armes Geschöpf, das ihre Mutter mit 13 an den Gangster verkauft hat, ist zwar Analphabetin, spricht aber ein paar Sätze Französisch und macht sich so nicht nur durch gutes Aussehen nützlich. Gleich am Anfang haben sich die beiden in einander verliebt und nach einer Schieß- und Brandorgie als Höhepunkt können sie endlich in Friede Freude Eierkuchen zusammen sein (obwohl sie kurz vorher schon eine ordentliche Hollywood-Verführungsszene zusammengeschweißt hat). Der Film hat einen gewissen achtziger Jahre-Charme: Frisuren, Klamotten, die ganze Ästhetik.
Wenn man die beiden Hauptdarsteller mag und sinnloser Ballerei etwas abgewinnen kann, sollte man  sich den Film unbedingt ansehen. Oder eben wie ich zu Studienzwecken. Auf imbd heißt es: "New Orleans may never be the same again." (New Orleans wird wohl nie wieder sein wie zuvor.)

Freitag, 10. Mai 2013

Bonnie und Clyde in Donaldsonville

Seit ein paar Tagen ist die Railroad Avenue in Donaldsonville für Filmaufnahmen gesperrt: Sony Productions dreht eine zweiteilige Miniserie, The Story of Bonnie und Clyde, die auf A & E, Lifetime und History gesendet werden soll. Es spielen Emile Hirsch und Holliday Grainger in den Hauptrollen (nachdem Hilary Duff schwanger geworden war, angeblich 100.000 Dollar Ablöse erhalten und sich die ursprüngliche Bonnie, Faye Dunaway, über sie lustig gemacht hatte). In Nebenrollen spielen William Hurt und Holly Hunter. Es soll auch in St. Gabriel, Port Allen und St. Francisville gedreht werden.
Donaldsonville, unweit der Sunshine Bridge über den Mississippi, ist ein Städtchen an der River Road zwischen Baton Rouge und New Orleans gelegen (in der sogenannten Cancer Alley in den River Parishes, wo wegen der vielen petrochemischen Fabriken die Krebsrate besonders hoch ist). Auch Donaldsonville hat eine Chemiefabrik, einen Golfplatz und seit ein paar Jahren einen Riverwalk, ein befestigtes Stück Uferpromenade mit Bänken und Laternen und Blick auf den Mississippi, wo man sich früher durch wildwachsende Bäume und Dickicht und Unkraut den Weg an den Fluss bahnen musste. Es leben etwa 7.600 Einwohner in der Stadt, meist verstreut, sehr viele davon sind Afroamerikaner.
Das Besondere an Donaldsonville ist, dass es dort nicht nur viel Geschichte sondern auch ein winziges historisches Stadtzentrum gibt, eben entlang der Railroad Avenue, die den früheren Bahnhof mit der River Road verbindet. Es gibt ein historisches Gerichtsgebäude (die Stadt war von 1830-31 Louisianas Hauptstadt), alte Läden und Restaurants, von denen viele jetzt geschlossen sind, aber The Grapevine, das im Jahr 2001 eröffnet wurde, scheint zu florieren (mir hat es jedenfalls im Herbst dort geschmeckt).
Unweit vom Zentrum steht auch die riesige katholische Kirche. An einem Ende der Railroad Avenue gibt es einen kleinen jüdischen Friedhof, die Synagoge überlebt als Handwerkermarkt und das traditionelle Lehman Kaufhaus fungiert seit Jahren als Touristenzentrum und Museum, ist aber immer geschlossen, wenn ich da bin. Ein paar Straßen weiter gibt es jetzt auch ein kleines River Road African American Museum. Mary Gehmans Verlag Margaret Media ist hier angesiedelt und seit einiger Zeit veranstaltet sie eine wöchentliche Talenteshow, die jetzt gerade Pause macht.
Hier fand also am Dienstag Abend eine wilde Filmschießerei statt, die man bei einer Party im Victorian Bed & Breakfast auf der Railroad Avenue beobachten konnte. So viel Aufregung erlebt Donaldsonville nicht oft. Auch unser The River-Festival mit Malerei, Musik, Lesungen, das wir 2001 in unserer River Road Residence veranstaltet haben, kann da sicher nicht mithalten.

Mittwoch, 8. Mai 2013

Polk Salad Annie


Am Anfang stand ein Post auf Facebook mit den Worten Gorgeous - and maybe just right for Ina  (Wunderschön – und vielleicht genau das Richtige für Ina?) und diesem kleinen Video. Es ist ein Lied von 1969, in dem der Sänger Tony Joe White (*1943) Leuten, die sich im Süden nicht so auskennen, eine kleine Geschichte erzählt, von Polk Salad und von Annie, die so arm ist, dass sie sich davon ernähren muss. Ihre Großmutter haben die Alligatoren geholt, heißt es, die Mutter arbeitet in einer chain gang (Sträflingskolonne) und der Vater sagt, er kann nicht arbeiten, weil er Rückenschmerzen hat. 
Der Verfasser und Sänger, Tony Joe White, beschreibt damit ein wenig seine eigene Kindheit, denn er wuchs im Nordosten Louisianas in einfachen Verhältnissen auf, in einem Örtchen namens Oak Grove, das sich unweit des Mississippi in den Sümpfen befindet. 
Was hat es mit diesem Polk-Salat auf sich? Polk salad oder pokeweed sind die jungen Blätter eines Unkrauts names Phytolacca americana (Kermesbeere), das auf den Feldern wächst und hochgiftig ist. Man muss es drei Mal in Wasser kochen, damit es genießbar wird, und, laut Tony Joe White schmeckt es ein bisschen wie Steckrübengrün oder Spinat. Es ist ein echtes Arme-Leute-Essen, und Annie kann sich und ihre Familie nur ernähren, indem sie auf die Wiese geht und ein bisschen Polk Salad pflückt. Kermesbeeren werden bei uns übrigens in der Homöopathie eingesetzt.
Das Lied gehört zu einer Untergattung namens Swamp Rock (Sumpfrock). Elvis Presley hat es gecovert, in sein Standardrepertoire aufgenommen und richtig bekannt gemacht. Da war er dann zwar schon aufgeschwemmt und im strassbesetzten Overall, aber Elvis stammte selbst aus sehr ärmlichen Verhältnissen in Tupelo, Mississippi, nur 300 Kilometer weiter nach Nordosten. (In die Zweizimmerhütte habe ich mal einen Blick hineingeworfen.) 
Tony Joe White hat eine erfüllte Karriere hinter sich, doch bekannt geworden sind seine Lieder meist durch andere, wie auch Rainy Night in Georgia durch Brook Benton, wobei die Fassung von Ray Charles auch sehr schön ist. 
Appetit auf Polk Salad habe ich jetzt zwar nicht bekommen, aber Tony Joe White ist tatsächlich genau das Richtige für mich. Danke, Katy.

Freitag, 3. Mai 2013

Wieder da!

Manchmal gibt es so Phasen, wo sich die Arbeit über alles andere legt, wie der chinesische Liguster, der den ganzen Süden der USA langsam überwuchert oder wie vielleicht die Lava, die sich über Pompei legte. Dann nimmt mich die Arbeit in Beschlag, so dass für andere Gedanken (und Gefühle) kaum Platz ist. Jetzt ist es vorbei.
In New Orleans ist derweil das erste Jazzfestwochenende gekommen und gegangen ebenso wie das Festival International in Lafayette, ein Deutscher (Andreas Raelert) hat knapp den Ironman gewonnen, die junge Lehrerin, die seit Anfang März vermisst wird, ist immer noch nicht gefunden worden, ein um fünf Uhr früh im French Quarter mit einem Gewehr bedrohter Passant hat dieses einfach umgedreht und den Gangster in die Flucht gejagt, wie ein Video zeigt. Es gab Tornadowarnungen und Tornados, Hagel und der Gouverneur Bobby Jindal setzt sich immer noch für Kreationismus an louisianischen Schulen ein.
Mit meinen Studenten habe ich letzte Woche über den Zusammenhang von Baumbestand und Einkommensstruktur eines Stadtviertels diskutiert, den eine Studie der University of Vermont an Hand von Satellitenphotos für Washington, D.C. herstellte (das trifft auch auf andere Städte zu, zum Beispiel New Orleans, weiß ich aus Erfahrung, aber mit Satellitenphotos macht es mehr her). Wir sprachen darüber, ob also Baumpflanzen das Einkommen verbessern würde (wohl nur wenig und langfristig) und warum manche Leute gar nicht mehr Bäume in ihrem Viertel haben wollen (Blätter harken, Pollen für Allergiker, Schatten für Drogenhändler, Angst vor Gentrifizierung). Hier.
Wir haben auch einen Text gelesen, in dem es darum ging, dass nach den Bombenanschlägen in Boston übereifrige Internetsurfer aus den Fotos zwei dunkelhäutige junge Männer mit Baseballkappen und Sporttaschen (fälschlicherweise) als mögliche Täter identifiziert haben, die New York Post hat das auf der Titelseite abgedruckt, und der eine junge Mann erzählte, dass er nicht nur angesprochen und auf Facebook beschuldigt wurde, sondern tatsächlich auch Angst um sein Leben hatte. Wir sprachen also über die Gefahren der sozialen Medien und ob man so etwas hätte verhindern können. Hier.
Ich musste dann noch an etwas Anderes denken. Die Tageszeitung Boston Globe, so wird berichtet, war in diesen Tagen der Angst und Hysterie eine seriöse, unermüdliche Informationsquelle für die Bostoner und stellte seine Internetinhalte kostenlos zur Verfügung. Am 22. April 2013 wurden 60 Kartons mit Pizza an die Nachrichtenabteilung geliefert, als kleiner Akt der Solidarität seitens der Chicago Tribune, die sich für die gute Arbeit bedankten und schrieben: "Ihr macht uns als Journalisten stolz."
Das erinnerte mich an die heldenhafte Arbeit der New Orleans Times-Picayune während Katrina, die in einem Keller rund um die Uhr natürlich nur im Internet publizierten, und den Geflüchteten, Verstreuten und Traumatisierten Informationen und Halt gab. Das kann Journalismus, das kann das Internet -- wenn man es lässt. 
Übrigens sollen sowohl der Boston Globe als auch die Chicago Tribune verkauft werden. Die Times-Picayune ist immer noch die seriöseste Informationsquelle, aber man hat sie minimiert, ausgenommen, seelenlos gemacht. Wenn ich jetzt dort Artikel sehen will, tauchen kleine Fenster mit schreienden Werbefilmen auf Deutsch auf (Haarprodukte usw.), die sich nicht ausschalten lassen.